• 0731 / 26 20 345
  • herold@mittelalter-ulm.de

FAQ

Was wir immer wieder gefragt werden…

Corona – Findet die Veranstaltung statt?

Ja.

Corona – Masken, Tests etc.

Im allgemeinen gilt die aktuelle Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Diese sieht momentan keine Auflagen für unsere Veranstaltung vor, es entfallen also die Maskenpflicht und die 2G / 3G-Regel. Bitte nehmen Sie Rücksicht aufeinander und halten Sie Abstand, wo es möglich ist. Medizinische Masken können selbstverständlich freiwillig getragen werden.

Eintritt – Warum ist die Veranstaltung teurer als die Veranstaltung in XY?

Der Mittelaltermarkt in Wiblingen gehört zu den wenigen derartigen Veranstaltungen, die über öffentliche Verkehrsmittel gut erreichbar sind. So ein Gelände mitten im städtischen Raum hat natürlich einen anderen Preis als eine Wiese weit draußen.

Wir bieten ein durchgehendes Kulturprogramm. Zusätzlich zu Musikern, Gauklern und Akrobaten haben wir mehrere Schauhandwerker auf dem Gelände, die historische Handwerkskunst auf musealem Niveau vorführen. Dazu bieten wir den Rahmen und die Möglichkeiten für rund 200 Akteure aus Reenactment-Gruppen, sich auf musealem Niveau in unserer Zeitreise zu präsentieren. Der Klosterhof Wiblingen wird damit für vier Tage zu einem Freilichtmuseum – dafür halten wir den Preis gerechtfertigt.

Rund um die Veranstaltung sorgt ein Team professioneller Dienstleister für einen reibungslosen Ablauf – Sicherheitspersonal, Ersthelfer, professionelle Verkehrsmanager, Bühnentechniker, Hausmeister für Strom & Wasser. Das ist innerhalb einer Stadt wie Ulm mit Sicherheitskonzepten, Verkehrskonzepten etc. auch aufwändiger als auf dem Land.

Das alles zusammen bedingt höhere Preise, aber eben für eine gut erreichbare Veranstaltung auf hohem Niveau. Reich werden wir dabei nicht – wir haben den Eintritt im Jahr 2021 wegen gestiegener Kosten durch Corona und gestiegene Energie- und Lohnkosten leicht angehoben, nachdem er über Jahre konstant blieb, und nehmen weitgehend so viel ein, wie wir ausgeben, damit Sie ein tolles Erlebnis haben. Weil es uns Spaß macht.

Gewandete

Wir sehen unsere Veranstaltung als temporäres Freilichtmuseum. Anders als andere Einrichtungen erlauben wir aber selbstverständlich, Besuchern auch in Gewandung oder Kostümierung zu erscheinen. Orks und Außerirdische werden toleriert, wir sind ja keine Rassisten :-). Wer in einer mittelalterlichen Gewandung kommt, d.h. in einer Ausstattung, die von Kopf bis Fuß stimmig ist und deren einzelne Elemente sich wenigstens grob einer mittelalterliche Epoche zuordnen lassen (nein, Springerstiefel zählen nicht), bekommt einen Getränkegutschein im Wert eines Softgetränks. Das entspricht einem Nachlass von 25%.

Happy Hour

Noch spät am Tag Lust auf Mittelalter? Fragen Sie an der Abendkasse nach ermäßigtem Eintritt.

Hunde

Gerne dürfen Sie ihre Vierbeiner mitbringen. Aber bitte führen Sie die Tiere an der Leine, da wir kleine Kinder und auch immer wieder mal das eine oder andere Tier auf dem Gelände haben. Auch würden sich die Lagergruppen freuen, wenn sie keine Kothaufen in ihrem Lager fänden…

Vorverkauf

Zum Vorverkauf können Sie den Service von Reservix nutzen. Wir haben aber immer auch ausreichend Tickets an der Tageskasse. Der Vorverkauf startet ungefähr 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung.

Waffen

Das aktuelle Waffenrecht ist einzuhalten. Das bedeutet insbesondere, dass das Führen von scharfen Waffen und Schusswaffen, die nicht unter Ausnahme der Brauchtumspflege fallen, von Gesetz wegen untersagt ist. Das Tragen von Schaukampfwaffen ist erlaubt. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere Besucher und gefährden Sie nicht sich und andere: lang nach hinten stehende Schwerter sind Stolperfallen und können Personen hinter Ihnen verletzen.