• 0731 / 26 20 345
  • herold@mittelalter-ulm.de

Mittelaltermarkt 2023

im Kloster Wiblingen bei Ulm
Jede Menge zum Staunen und entdecken gibt es auf dem Mittelaltermarkt im Kloster Wiblingen zu Ulm!

Eine kleinen aber feinen Vorgeschmack möchten wir euch hier geben :

Historische Handwerkskunst

Es gibt Sie noch, die Menschen die durch Ihre Authentizität und hohe handwerkliche Kunst das Mittelalter wieder erlebbar werden lassen !

Auf dem Marktgelände:

  • historische Töpferin (Anna Axtmann)
  • Schmiedemeister (Hephaistos Schmiedezunft)
  • Papiermacher
  • Zunderwerkstatt / Feuermacher
  • Löffelschnitzer / Kistler (Der Kistler)
  • Schindelmacher
  • Bogen- und Pfeilbauer
  • historische Weberei
  • Bronzegießer
  • Silberschmied
  • Daubenschalenmacher
  • Wippdrechsler & Instrumentenbauer

In der Zeitreise:

  • Messer- und Axtschleiferei
  • Lagerschmiede
  • Nadelbinden (mittelalterliche Stricktechnik)
  • Färber
  • Sarwürker (Kettenrüstungsmacher)
  • Lederpunzierer
  • Spinnen
  • Nähen
  • Brettchen- und Bandweben
  • Glasperlendreher
  • Pfeilbauer

Händler

Markttreibende Händler und fahrendes Volk bieten Ihre Ware feil und laden auf dem wunderschönen Klosterhof zu Wiblingen mit zahlreichen Marktständen auf einen Bummel mit der ganzen Familie. Feilgeboten werden:

  • Holzwaren (Herz für Holz)
  • Bogen- und Pfeilbauer Rakamazitrul
  • Felle und Decken (Tatra Fellart, Naturfellparadies)
  • Authentische Töpferwaren (Anna Axtmann)
  • Mohnkultur Töpferwaren
  • Beerenweine und Met (Beerenweine.de, Germanen-MET-izin)
  • Ritterliche Spielwaren und Prinzessinnenbedarf (der Rittermacher)
  • Schwerter und Rüstzeug für große Reck*Innen (Kovex Ars)
  • Tuchwaren (der Stoffdealer)
  • Reenactment-, Lager- und LARP-Bedarf und Lederwaren (Mytholon, Vehi Mercatus, Pera Peris)
  • authentische Ausrüstung für das Spätmittelalter – Schilde etc. (Institorium, Gungnir)
  • Bronze-, Silber und Goldschmuck (Silbermine)
  • Gewandungen (die Flinke Nadel)
  • Messer, Damastmesser (der Waldschrat, Handgemachte Messer und Rüstzug Ewert)
  • Kisten und Schachteln und Löffel (der Kistler)
  • Zunderfeuerzeuge
  • Mittelalterliche Spiele (der Glückshändler)
  • Die Perlenhexe
  • Dörrobst – der Dörrmeister
  • Naturseifen: pflanzengesiedete Seifen, Naturkosmetik, Räucherwerk
  • Spirituosen und Liköre (O’Donnell Moonshine)
  • handgefertigter Makrame und Edelsteinschmuck
  • Bebos Lederkrämerei
  • Mandelgebäck aus der Toskana aus dem Mittelalter & Pralinen aus dem Piemont

Gaukler – Künstler – Spielleut

Freuen Sie sich auf Akrobatik, Gauklerei & Schabernack, mittelalterliche Klänge auf authentischen Instrumenten und Vorführungen historischer Kampftechniken:

Kinder- und Mitmachprogramm

Die jungen Maiden und Recken erwartet in diesem Jahr folgendes:

  • Das sensationelle Kinder-Mitmach-Ritterturnier
  • Papiermachen
  • Töpfern
  • Das kleinste Riesenrad der Welt
  • Marionetten-Puppentheater
  • Wurfspiele, Armbrust- und Bogenschießen
  • Schwertkampfschule Opus Gladii
  • und vieles andere mehr!

Für Kinder lohnt sich unbedingt auch der Besuch bei den Lagergruppen der „Zeitreise“, in dem es vieles anzuschauen, zu bestaunen und auch auszuprobieren gibt!

Mittelalterlich kulinarische Köstlichkeiten

Auch für das leibliche Wohl ist dieses Jahr wieder reichlich gesorgt: Krustenbraten, Entenkeule, Flammkuchen, Bierbraten, Feuertopf, Wickelrost, Schupfnudeln, Honigfleisch, Hexenstrudel, Bullenrippen vom Grill, Zwiebelfleisch, „Wikinger“, Orientalischer Gemüsespieß, Knödelscheiben Spieß/ Blumenkohl im Bierteig, Kartoffelspiralen, Drachencrepés, Holzofenbäckerei, Flammlachs, Wildbratwurst, Kirschbier, Metbier, Beerenweine und -liköre, Whiskey-Spezialitäten, Würzwein, Eis, Trockenfrüchte und Nüsse aus aller Welt, Kerbholztavernen, Metbier, Kirschbier, Mokkazelt Al Karim und vieles, vieles mehr